Please find the English version at the end of this document.
Mit der folgenden Datenschutzerklärung klärt ABUS Sie darüber auf, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten“ bezeichnet) zu welchen Zwecken und in welchem Umfang im Rahmen der Bereitstellung der ABUS-Applikation verarbeitet werden.
ABUS hat angemessene technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen.
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
ABUS August Bremicker Söhne KG
Altenhofer Weg 25
58300 Wetter, Germany
E-Mail-Adresse: dataprotection@abus.de
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
ABUS verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten:
Konnektivitätsdaten
Daten, die ABUS im Rahmen eines Fernzugriffes erhebt und verwendet, um eine Konnektivität zwischen Ihrer IP-Kamera und der IPCam Plus App herzustellen, unter Verwendung des ABUS-Server Online-Dienstes:
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden für die folgenden Zwecke erhoben und verarbeitet:
Rechtsgrundlagen
Sofern diese Weitergabe zu administrativen Zwecken erfolgt, beruht die Weitergabe der Daten auf das berechtigte unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Interessen von ABUS oder erfolgt, sofern die Erfüllung der vertragsbezogenen Verpflichtungen erforderlich ist oder wenn eine Einwilligung der Betroffenen oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
ABUS nutzt den Dienst Firebase von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Die erfassten Daten nutzt ABUS, um die Interaktion mit der bereitgestellten App einzusehen und zu analysieren. Firebase ist ein Teil der Google Cloud Plattform und bietet Dienste für App-Entwickler an. Eine Liste mit allen derzeitigen Diensten findet sich hier: https://firebase.google.com/terms/.
ABUS nutzt aktuell den Google Analytics Dienst für Firebase, um Analysen der Nutzung der bereitgestellten App zur Verfügung zu stellen.
Bei dem verwendeten Firebase Dienst können im Einzelfall personenbezogene Daten verarbeitet werden. In den meisten Fällen beschränken sich die verwendeten personenbezogenen Daten auf sogenannte Nutzer-IDs, die mit einem Zeitstempel versehen werden. Die Nutzer-IDs, die von Firebase erstellt werden, werden nur einmalig verwendet und ermöglichen daher die Zuordnung zu bestimmten Ereignissen oder Prozessen bei der Nutzung der App. Google Analytics speichert die Nutzer-ID-bezogene Daten für 60 Tage und löscht diese auch anschließend. Die dabei erhobenen Daten sind keine personenbezogenen Daten und ABUS ergreift auch keine Maßnahmen, um diese nachträglich zu personalisieren. Die erhobenen Daten nutzt ABUS, um das Nutzerverhalten zu analysieren und um das Nutzererlebnis zu optimieren, wozu auch die Auswertung von Absturzberichten und Problemmeldungen gehört. Diese personenbezogenen Daten werden nicht mit Ihren sonstigen Profilinformationen zusammengeführt. Die Verarbeitung dieser Daten ist für ABUS erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit der App weiter zu verbessern und geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Bei der Kontaktaufnahme mit ABUS (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Verarbeitete Datenarten
Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
Zwecke der Verarbeitung:
Rechtsgrundlagen
Die von ABUS verarbeiteten personenbezogenen Nutzerdaten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B., wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).
Ihre Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zweckes und zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben notwendig ist. Nach Ablauf dieser gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich von ABUS gelöscht.
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
ABUS bittet darum, dass Sie sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung informieren. ABUS passet die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von ABUS durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Stand: 06/2025
With the following data protection declaration, ABUS informs you about which types of your personal data (hereinafter also referred to as “data”) are processed for which purposes and to what extent within the scope of providing the ABUS application.
ABUS has implemented appropriate technical and administrative security measures to protect your personal data against loss, destruction, manipulation and unauthorised access.
The terms used are not gender-specific.
ABUS August Bremicker Söhne KG
Altenhofer Weg 25
58300 Wetter, Germany
Email address: dataprotection@abus.de
The following overview summarises the types of data processed and the purposes of their processing and refers to the respective data subjects.
ABUS processes the following personal data:
Connectivity data
Data that ABUS collects and uses as part of remote access to establish connectivity between your IP camera and the IPCam Plus app using the ABUS server online service:
Purposes of data processing
Your data will be collected and processed for the following purposes:
Legal basis
If transfer is for administrative purposes, the transfer of the data is based on the legitimate business and economic interests of ABUS or takes place if the fulfilment of contractual obligations is necessary or if the consent of the data subjects or a legal permission exists.
ABUS uses the Firebase service from Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) to analyse user behaviour. ABUS uses the collected data to view and analyse the interaction with the provided app. Firebase is part of the Google Cloud Platform and offers services for app developers. A list of all current services can be found here: https://firebase.google.com/terms/
ABUS currently uses the Google Analytics service for Firebase to provide analyses of the use of the provided app.
When the Firebase service is used, personal data may be processed in individual cases. In most cases, the personal data used is limited to so-called user IDs, which are provided with a time stamp. The user IDs that are created by Firebase are only used once and therefore enable the assignment to certain events or processes when using the app. Google Analytics stores the user ID-related data for 60 days and then deletes it. The data collected in the process is not personal data and ABUS does not take any measures to personalise it subsequently. ABUS uses the collected data to analyse user behaviour and to optimise the user experience, which also includes the evaluation of crash reports and problem messages. This personal data is not merged with your other profile information. The processing of this data is necessary for ABUS to further improve the stability and security of the app and is done on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f) GDPR.
When contacting ABUS (e.g. by contact form, e-mail, telephone or via social media), the information of the inquiring persons will be processed insofar as this is necessary to answer the contact enquiries and any requested measures.
Processed data types
Inventory data (e.g. names, addresses), contact data (e.g. email, telephone numbers), content data (e.g. text entries, photographs, videos)
Purposes of processing:
Legal basis
The personal user data processed by ABUS will be deleted in accordance with the legal requirements as soon as your consent given for processing has been revoked or other permissions cease to apply (e.g. if the purpose of processing this data has ceased to apply or it is not required for the purpose).
Your data will only be kept for as long as is necessary to fulfil the respective purpose and to comply with legal requirements. After expiry of this legal retention period, your personal data will be deleted by ABUS without delay.
As a data subject, you are entitled to various rights under the GDPR, which arise in particular from Art.15 to 21 GDPR:
ABUS requests that you regularly inform yourself about the contents of the data protection policy. ABUS will adapt the privacy policy as soon as changes to the data processing carried out by ABUS make this necessary. We will inform you as soon as the changes require an act of cooperation on your part (e.g. consent) or other individual notification.
As at: 06/2025